Im Rahmen des Themas "Sexualerziehung" besuchte die Hebamme Andrea Gebertshan die Kinder der vierten Klassen unserer Schule. Die Hebamme des Hebammenteams Paderborn zeigte den Mädchen und Jungen anhand mitgebrachter Materialien anschaulich den Verlauf einer Geburt. Im Anschluss beantwortete sie ausführlich die gestellten Fragen. Gespannt begleiteten die Kinder die Ausführungen der Hebamme und zeigten viel Interesse für ihren Arbeitsbereich.
Im Rahmen der Paderborner Kinderbuchwoche lernten die Kinder der 3. und 4. Klassen beider Standorte eine echte Bestsellerautorin kennen. Wir durften Ina Brandt bei uns in der Schule begrüßen. Mit einem liebevoll gestalteten Eulentisch empfing sie die Kinder. Neben Erzählungen aus ihrer Buchreihe „Eulenzauber“ erfuhren wir auch allerlei rund um das Thema Eulen. Bei einigen Fragen konnten wir Eulenkekse zum Verteilen in der Klasse gewinnen. An mehreren Stellen gelang es Frau Brandt, magische Momente zu schaffen. Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Kinder die Abenteuer von Flora, Miri und Zaubereule Goldwing. Am Ende waren sich alle einig: Daumen hoch für eine sehr gelungene Autorenlesung!
Ein ganz herzliches Dankeschön an die beiden Fördervereine, die diese Autorenlesung finanziert haben!
Seit 2018 gibt es an unserer Schule ein Schülerparlament, das aus den Klassensprecher/-innen und deren Vertreter/-innen aller Klassen besteht. Jeweils zum 2. Halbjahr eines Schuljahres nehmen auch die Lernanfänger teil.
Das Schülerparlament wird in den Angelegenheiten des Schulalltags befragt und berät darüber, es können auch Wünsche an die Lehrekonferenz herangetragen werden.
Pädagogisches Ziel des Schülerparlaments ist die Entwicklung und Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Am Standort Brenken übernahmen Enno Lenck und Niklas Danne die Aufgabe der Schülersprecher.
In Wewelsburg wurde Matis Stellbrink als Schülersprecher gewählt und Pauline Hoffmann wurde seine Stellvertreterin!
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und gutes Gelingen bei den neuen Aufgaben!
Auch in diesem Jahr waren am vergangenen Wochenende viele Kinder unserer Schule unterwegs, um als Heilige drei Könige den Segen in die Häuser und zu den Menschen zu bringen. In Brenken waren 43 Kinder angetreten, um um Unterstützung für Kinder aus Peru zu bitten und den Segensspruch für das neue Jahr dazulassen.
Auch in Wewelsburg zogen die Kinder in kleinen Gruppen durch das Dorf und hinterließen ihren Segen auch an unserer Schule.
Unter diesem Motto bauten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse in Brenken die sogenannte Friedensbrücke. Im Rahmen des Sozialtrainings der Schulsozialarbeit der Jugendpflege Büren beschäftigen sich die Klassen schon seit einigen Wochen mit allen Dingen rund um das Thema „Konflikte“. Die Friedensbrücke soll dabei helfen eben diese zu lösen. Es geht darum eine Brücke zwischen zwei Streitenden zu bauen, um dann eine gemeinsame Lösung zu finden. Das ist nicht immer einfach, aber jede Gruppe hat ihr Bestes gegeben und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Also großes Lob an all die neuen Brückenbauer, Gestalter und Konflikte-Löser!
Im November haben einige Kinder mit Herrn Dahl ein Igelhaus für unseren Außenbereich der Schule gebaut. Nach einer Bauanleitung durften die Kinder das massive Holz bohren, schrauben und gemeinsam streichen. Des Weiteren übten sie sich in Laubsägearbeiten und es entstanden Igel und weitere Tiere. Im Rahmen des Holzprojektes entstehen im Dezember noch weitere weihnachtliche Arbeiten aus Holz.
Nach zweijähriger Pause konnten die Kinder unserer Schule nun endlich wieder gemeinsam das Theater Paderborn besuchen.
In diesem Jahr steht "Peterchens Mondfahrt" als Weihnachtsmärchen auf dem Plan. Die Aufführung war so abwechslungsreich, modern und lustig, dass auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 viel Freude hatten.
Nach einer ca. einjährigen Bauzeit konnte die OGS in Wewelsburg nun auch offiziell die neuen Räumlichkeiten beziehen. Nach einer feierlichen Einweihung und der Segnung der Räumlichkeiten durch Pastor Scheele konnten Kinder und Eltern gemeinsam die neue Mensa erkunden, Plätzchen und Kuchen essen und Spiele ausprobieren.
Die Jugendsozialarbeit der Stadt Büren organsierte an unserer Schule das Theaterprojekt "Die Nein-Tonne" für die Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2. In drei Aufführungen zeigte die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück den Umgang mit Nein-Gefühlen, um sich stark und sicher fühlen zu können.
Aus allen Klassen nutzten ein Großteil der Kinder dieses Angebot am Nachmittag.
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. Am 18. November fand der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Dank der Organisation der Kreisfahrbücherei wurde auch an unserer Schule vorgelesen. Herr Fromme vom Kreismuseum nahm sich in Wewelsburg und Fr. Ising in Brenken jeweils eine halbe Stunde Zeit, um den Kindern vorzulesen.
Vielen Dank Für den ehrenamtlichen Einsatz!
Auch in diesem Jahr gestalteten die Kinder der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule das Martinsspiel in der Dorfhalle. Zusammen mit den zukünftigen Lernanfängern aus dem Kindergarten teilte St. Martin seinen Mantel mit dem Bettler und erinnerte so an den Werdegang des Heiligen!
Als Belohnung gab es einen Stutenkerl, der genussvoll verspeist wurde!
Im Rahmen des AiD-Ernährungsführerscheins stellten die Kinder der Jahrgangsstufe 3 auch in diesem Jahr lustige Brotgesichter aus Vollkornbrot, Frischkäse und Gemüse her, die sie dann genussvoll verspeisten.
Die Kinder lernen in dieser Einheit auf kreative Weise, dass gesundes Essen lecker schmeckt und die Herstellung auch noch Spaß machen kann.
Mit viel Eifer und Ideenreichtum entstanden die unterschiedlichsten Brotgesichter, die teilweise auch an Halloween erinnerten!
Am 26. Oktober besuchte die Kinderbuchautorin Claudia Höwing aus Altenbeken die Kinder der ersten und zweiten Klassen in der Schule und las aus ihren Buch "Der kleine Wichtel Sverre" vor.
Gebannt lauschten die Kinder der Erzählung und bestaunten auch die liebevoll gestalteten Wichtelhäuser, die die Autorin mitgebracht hatte.
Wir bedanken uns bei den beiden Fördervereinen unserer Schule, dass sie diese Lesung finanziell ermöglicht haben!
Da aufgrund der schlechten Witterung leider die Sternwanderung verschoben werden musste, bereiteten die Fördervereine den Kindern unserer Schule an beiden Standorten zum Trost eine kleine Überraschung! Der Eiswagen besuchte uns auf dem Schulhof und jedes Kind konnte sich eine Kugel leckeres Eis im Hörnchen aussuchen!
Ein großes Dankeschön an die Fördervereine für die Übernahme der Kosten!
Am Freitag, 23.09.22 fand eine große Feuerwehrübung zusammen mit der Löschgruppe Wewelsburg statt. Nachdem ein Brand in der Küche im Dachgeschoss entdeckt wurde, wurde die Feuerwehr über die Leitzentrale alarmiert und rückte mannstark an der Grundschule an.
Der Großteil der Kinder hatte sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits an den vorgesehenen Sammelplätzen in Sicherheit gebracht. Bei der Überprüfung auf Vollzähligkeit fiel aber auf, dass drei Kinder der Klasse 4b noch im Klassenraum eingeschlossen waren. Sie wurden mit einer Leiter und einem Rettungskorb befreit. Nachdem das gesamte Gebäude von zwei Kameraden mit Atemschutz durchsucht und freigegeben wurde, konnten alle Kinder in ihre Klassenräume zurückkehren.
Vielen Dank an die Feuerwehrgruppe unter der Leitung von Kai Fischer, die mit uns zusammen diese Übung vorbereitet und erfolgreich durchgeführt hat!
Am Donnerstag, den 8. September 2022 war es endlich mal wieder an der Zeit, zu den Streuobstwiesen auf Schloss Erpernburg zu wandern. Unsere Klassen 3c und 4c machten sich trotz widrigster Wettervorhersage auf den Weg durch den Wald; am Ziel angelangt, schlugen wir unter einem großen Maronenbaum unser Lager auf.
Der Förster Herr Lenck stellte uns große Kübel zur Verfügung und erklärte uns, dass natürlich nur die besten Äpfel eingesammelt werden sollten. Dann ging es los und wir machten uns gut gelaunt an die Arbeit.
Kaum war die Wiese einigermaßen apfelfrei und die Kübel randvoll, schüttelten Herr Lenck und der Baron kräftig an den Apfelbäumen und es fielen wieder viele reife Früchte herunter, die gesammelt werden konnten. Die vielen fleißigen Hände unserer Kinder füllten den großen Anhänger in kurzer Zeit mit den verschiedensten Apfelsorten.
Genau zur richtigen Zeit kam Frau Brenken mit selbstgemachten Muffins und Süßigkeiten, die wir als Stärkung gut gebrauchen konnten. Und unter dem Maronenbaum schmeckten auch unsere mitgebrachten Butterbrote besonders gut.
Im strömenden Regen machten wir uns auf den Rückweg zur Schule und bereits am Abend konnte die stolze Menge von 290 Litern frisch gepresstem Apfelsaft zur Schule gebracht werden.
Dieser steht nun zum Verkauf und der gesamte Erlös kommt dem Förderverein der Schule – und damit allen Schulkindern – zugute!
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Helfer
für diese tolle Aktion!
Mit Beginn des neuen Schuljahres kommen einige Kosten auf Sie als Eltern zu. Wenn Sie Unterstützungsbedarf haben, wenden Sie sich an die Stadt Büren. Fr. Niggemeier-Buthe als Ansprechpartnerin (02951/5735) berät Sie gerne.