Ein ganz besonderer Gast war in diesen Tagen zu Gast am GSV. Der mehrmalige Weltmeister Frederik Neuber im "Sport Stacking" (Becherstapeln) besuchte einige Klassen und zeigte den Kindern sein Können. In wenigen Bruchteilen von Sekunden baute der Weltmeister seine Becher auf und wieder zusammen. Mit großer Begeisterung waren die Kinder aktiv dabei und konnten anschließend selbst ausprobieren. Vielen Dank an Herrn Neuber!
Die Umwelt schonen, Kronkorken sammeln, einschmelzen und wieder in den Rohstoffkreislauf bringen – das ist das Anliegen des Geseker Kronkorken Vereins, der vom Erlös durch den Verkauf der Kronkorken seit 2017 heimische Kindergärten, Schulen und andere soziale Einrichtungen unterstützt. Vor kurzem hat der Verein die 100-Tonnen-Marke geknackt, was einer Anzahl von 50 Millionen ! gesammelter Kronkorken entspricht. Durch das Recycling von 100 Tonnen wurde der Ausstoß von 248 Tonnen Treibhausgasen vermieden und der Energieaufwand für die Herstellung um 75 % gesenkt.
Der Verein hat beschlossen die Grundschule Brenken bei der Anschaffung von Großbauklötzen mit 500 € zu unterstützen. Gerade junge Menschen kann und muss man die Thematik Umwelt, Rohstoffknappheit, Recycling, usw. vermitteln, so der Vorsitzende Bernhard Horsthemke. Auf diesem Wege möchte sich der Verein bei der gesamten Bürener (incl. Ortsteile) Bevölkerung, beim Handel und den Vereinen für das tolle Engagement und die großartige Unterstützung bedanken. Jeder Kronkorken zählt und hilft der Umwelt. Ansprechpartner des Geseker Vereins für den Raum Büren ist Michael Hülsmann aus Wewelsburg, Tel. 0173 / 8106260
Am 22.11.2023 besuchten alle Kinder unserer Schule wieder gemeinsam das Theater Paderborn.
In diesem Jahr stand "Das Sams" von Paul Maar auf dem Plan. Die Aufführung war so abwechslungsreich und lustig inszeniert, so dass alle Schülerinnen und Schüler viel Freude hatten.
Am 07.11. und 08.11.2023 kamen die "Minimusiker" bereits zum zweiten Mal an unseren Grundschulverbund. Im Musikunterricht wurden die Lieder der einzelnen Klassen intensiv eingeübt und schließlich gemeinsam mit Minimusiker Lutz Mayer begleitet und auf CD aufgenommen. Erstmals konnte man neben einer CD auch eine digitale Mp3 Version bestellen. Das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen.
Nachdem das alte Spielehäuschen der Grundschule Wewelsburg in die Jahre gekommen war, erneuerte der Förderverein mit viel Engagement und in Eigenleistung das Häuschen, das jetzt auch einen kleinen Anbau für Fahrräder hat. Zunächst musste der Untergrund, der vom Regen unterspült war, ersetzt werden und dann konnte der Aufbau und der Anstrich der neuen Hütte erfolgen! Das neue Spielehäuschen ist nicht nur optisch eine Bereicherung, es wurde auch gleich freudestrahlend von den Kindern übernommen!
Wir bedanken uns bei allen Helfenden herzlich für den Einsatz!
Umwelt geht uns alle an!
Die Kinder der Klassen 2a und 2b unternahmen am 21.09.23 einen Wandertag zur Bienenwiese in Wewelsburg. Bei herrlichem Sonnenschein erfuhren die Klassen noch viel Wissenswertes von Lara-Joy Sandmann und Finja Stelte-Lüke. Zum Andenken erhielten alle u. a. Blumensamen, um auch für Insekten etwas zu tun.
Die Schülerinnen und Schüler haben im Sachunterricht in den letzten drei Wochen dieses Thema behandelt und konnten damit auch punkten.
Das Schülerparlament trat erstmalig im Schuljahr 2018/2019 zusammen und wird seitdem in jedem Jahr neu gewählt. Mitglieder des Schülerparlaments sind die Klassensprecher aller Klassen. Die Schülersprecher/-innen der Jahrgangsstufe 1 nehmen ab dem zweiten Halbjahr an den Sitzungen teil.
Die Versammlungen finden in regelmäßigen Abständen statt.
Das Schülerparlament unserer Schule wird in den Angelegenheiten des Schulalltags angehört und berät darüber. Hierzu gehört die Anschaffung von Spielgeräten, soziale Probleme in den Klassen, die Teilnahme an besonderen Veranstaltungen, die Schulregeln usw.
Das Schülerparlament kann auch Anträge oder Bitten an die Lehrerkonferenz richten. Das Schülerparlament wählt an jedem Schulstandort einen Vorsitzenden/ eine Vorsitzende und eine Stellvertretung, dabei stehen die Sprecher der Jahrgangstufe 3 und 4 zur Wahl.
In Wewelsburg wurde Samuel Wittland aus der Klasse 3a zum Schülersprecher gewählt, seine Stellvertreterin ist Tilda Schulte aus der Klasse 4a.
In Brenken teilen sich Lucas Weggen und Lara Köster das Amt des Schülersprechers.
Wir gratulieren herzlich!
Auch in diesem Jahr fand wieder in allen Klassen ein sozialer Tag als Projekttag statt. Die Kinder beschäftigten sich an diesem Tag auf vielfältige Weise mit Büchern rund um den Themenbereich "Achtung, Rücksichtnahme und freundlicher Umgang miteinander".
Während die Jahrgangsstufe 1 sich mit dem Buch "Ach Boris" auseinandersetze (siehe Bild oben), stand das "Kleine Wir" im Mittelpunkt in den Klassen 2 und 3. Die vierten Klassen lernten mithilfe der Teamgeister, wie ein soziales Miteinander aussehen kann!
Über neue Reckstangen auf dem anliegenden Spielplatz konnten sich dieser Tage die Kinder der Grundschule in Brenken freuen. Dies war schon lange der Wunsch der Schülerinnen und Schüler.
Finanziert wurde das Projekt vom Förderverein der Grundschule unter dem Vorsitz von Frau Stefanie Becker. Die fachgerechte Installation übernahm der Bauhof der Stadt Büren.
Die Kinder der Grundschule Brenken bedanken sich bei allen Mitwirkenden, vor allem beim Förderverein für die großzügige Spende!
Das neue Schuljahr hat begonnen und wir durften in diesem Jahr 43 neue Lernanfänger in Brenken und Wewelsburg begrüßen! Herzlich Willkommen!
Bei den Klassenpflegschaftssitzungen am 22. August für die Klassen 1 und 2 und am 24. August für die Klassen 3 und 4 (siehe Termine rechts) erhalten Sie weitere Informationen zum neuen Schuljahr!
Wir wünschen allen einen guten Start!
Das Kollegium des GSV Almetal